Im Taxi zur Genesung: Kostenübernahme für Krankenfahrten

Die eigene Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Erkranken wir ernsthaft, treten alle anderen Verpflichtungen und Sorgen automatisch in den Hintergrund. Doch was geschieht, wenn die Reise zur Genesung selbst zu einer Hürde wird? Für viele Menschen, die aufgrund ihrer physischen Einschränkungen oder akuten Gesundheitszustands nicht selbstständig mobil sein können, wird das Taxi dann zum rettenden Anker. Nur wer übernimmt die Kosten für Krankenfahrten im Taxi?

Im Idealfall tatsächlich Ihre Krankenkasse. Wir zeigen in diesem Artikel, welche Voraussetzungen für eine Kostenübernahme für Krankenfahrten im Taxi vorliegen müssen und wie hoch mögliche Zuzahlungen sind.

Immer für Sie erreichbar!

Verlässlicher Transport braucht persönliche Nähe. Wir sind stolz darauf, Ihnen an mehreren Standorten in der Region zur Verfügung zu stehen. Unsere Zentralen finden Sie in Firrel, Uplengen, Hesel und Großefehn.

Krankenfahrt oder Krankentransport – Ein entscheidender Unterschied

Zwei Begriffe, die zum Verwechseln ähnlich klingen, in der Praxis jedoch unterschiedliche Transportdienste beschreiben.

Krankentransporte sind für medizinische Notfälle konzipiert, bei denen Patienten während der Fahrt kontinuierlich von medizinischem Fachpersonal betreut und überwacht werden müssen. Diese Transporte sind mit spezieller medizinischer Ausrüstung ausgestattet und auf schnelle, spezialisierte Eingriffe vorbereitet.

Im Gegensatz dazu sind Krankenfahrten für weniger dringliche Fälle vorgesehen, bei denen die Patienten keine aktive medizinische Betreuung benötigen. Sie dienen dem Transport zu medizinischen Einrichtungen für geplante Termine ohne Notfallsituation. Dennoch trägt die Kostenübernahme für Krankenfahrten im Taxi in vielen Fällen ebenfalls die Krankenkasse.

Die Unterschiede im Überblick:

Kriterium Krankentransport Krankenfahrt
Medizinische Betreuung Vollständige Überwachung durch ausgebildetes Personal Keine medizinische Betreuung während der Fahrt
Ausstattung Spezialisierte medizinische Ausrüstung Standard- oder angepasste Fahrzeuge ohne medizinisches Equipment
Zweck Notfälle und intensivmedizinische Fälle Routinefahrten zu medizinischen Terminen wie z. B. Dialysefahrten
Personal Fachkräfte wie Notärzte und Rettungsassistenten Professionelle Fahrer ohne medizinische Ausbildung
Kosten Oft höher, aufgrund spezialisierter Ausrüstung und Fachpersonal Meist niedriger, abhängig von Entfernung und Fahrzeugtyp

Welche Voraussetzungen gelten für die Kostenübernahme von Taxis für Krankenfahrten?

Die Kostenübernahme für Taxi-Krankenfahrten durch Krankenkassen ist eine wichtige Unterstützung für Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, herkömmliche Transportmittel zu nutzen. Generell gelten folgende Voraussetzungen:

  • Medizinische Notwendigkeit: Sie muss in der Regel medizinisch notwendig und durch einen Arzt verordnet sein. Dies bedeutet, dass der Arzt eine Bescheinigung ausstellt, die die Notwendigkeit der Fahrt zu medizinischen Behandlungen bestätigt.
  • Vorherige Genehmigung: Für die Kostenübernahme der Krankenfahrt im Taxi ist häufig eine vorherige Genehmigung der Krankenkasse in Form eines Transportscheins für Hin- und Rückfahrt erforderlich. Dies gilt insbesondere bei regelmäßigen Fahrten oder wenn die Kosten einen bestimmten Betrag überschreiten.

Personen mit Pflegegrad 4 und 5 oder einer Schwerbehinderung, die mit den Merkzeichen „aG“, „BI“ oder „H“ gekennzeichnet sind, können ohne vorherige Genehmigung der Krankenkasse Taxi-Fahrten zu medizinisch notwendigen Behandlungen nutzen.

  • Eigene Beteiligung: Patienten müssen sich in der Regel an den Kosten beteiligen. Diese Zuzahlung ist oft gesetzlich festgelegt und kann einen bestimmten Prozentsatz der Gesamtkosten oder einen festen Betrag pro Fahrt umfassen.
  • Wahl des Taxiunternehmens: Nicht alle Taxiunternehmen haben Verträge mit allen Krankenkassen. Für die Kostenübernahme der Krankenfahrt im Taxi ist es wichtig, dass Patienten dies vorab klären, um sicherzustellen, dass die gewählte Taxifirma von der Krankenkasse anerkannt wird.

Die Voraussetzungen im Überblick

Kriterium Beschreibung
Medizinische Notwendigkeit Notwendig und durch einen Arzt verordnet.
Vorherige Genehmigung Oft erforderlich, besonders bei regelmäßigen oder teuren Fahrten.
Eigene Beteiligung Prozentualer Anteil oder fester Betrag pro Fahrt.
Wahl des Taxiunternehmens Muss mit der Krankenkasse abgestimmt sein.

Welche Fahrzeuge kommen infrage?

Für Krankenfahrten im Taxi kommen vor allem speziell ausgestattete Fahrzeuge infrage, die höheren Sicherheits- und Komfortstandards als herkömmliche Wagen genügen.

Bei Taxi autoKa besteht die Flotte aus 32 Taxis und Mietwagen renommierter Hersteller wie Mercedes-Benz, VW und Opel. Jedes Fahrzeug ist dabei speziell angepasst, um den Bedürfnissen unserer Fahrgäste gerecht zu werden, einschließlich modernster Anpassungen für Rollstuhlfahrer wie vollautomatische Rampen.

Gibt es eine Zuzahlung?

Ja. Die Höhe der Zuzahlung variiert je nach individuellem Versicherungsstatus und den Regelungen der Krankenkasse. Typischerweise müssen Patienten dabei einen bestimmten Prozentsatz der Gesamtkosten selbst tragen, was oft 10 % der Fahrtkosten pro Strecke entspricht, mindestens jedoch 5 € und maximal 10 € pro Fahrt.

Versicherte, deren Zuzahlungen die im § 62 SGB V festgelegte Belastungsgrenze überschreiten, können sich allerdings für den Rest des Kalenderjahres von weiteren Zuzahlungen befreien lassen. Dazu ist eine entsprechende Bescheinigung der Krankenkasse erforderlich, die nach Überschreiten dieser Grenze ausgestellt wird.

Was sollte man vor Fahrtantritt beachten?

Ihr Weg zur Gesundung folgt meist einem klaren Plan. Das sollte auch für Ihre Fahrten zu den Behandlungen gelten. Bevor Sie zu einer notwendigen medizinischen Fahrt aufbrechen, ist es daher entscheidend, einige Schritte zu beachten, um sicherzustellen, dass Ihre Reise so reibungslos und stressfrei wie möglich verläuft:

  • Ärztliche Verordnung sichern: Stellen Sie sicher, dass Sie eine aktuelle ärztliche Verordnung für die Krankenfahrt haben, falls dies für die Kostenübernahme der Krankenfahrt im Taxi durch Ihre Krankenkasse erforderlich ist.
  • Genehmigung prüfen: Überprüfen Sie, ob für Ihre spezifische Fahrt eine vorherige Genehmigung Ihrer Krankenkasse notwendig ist, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
  • Fahrzeuganforderungen klären: Informieren Sie sich, ob das Fahrzeug spezielle Anpassungen benötigt, beispielsweise für Rollstuhlnutzer, und ob diese verfügbar sind.
  • Fahrtdetails bestätigen: Klären Sie die Details Ihrer Fahrt im Voraus, einschließlich Abfahrtszeit und genauer Adresse, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Notwendige Dokumente bereithalten: Halten Sie alle notwendigen Dokumente griffbereit, darunter Ihre Versicherungskarte, Identifikationspapiere und die Bescheinigung über die ärztliche Verordnung.

Krankenfahrten im Taxi mit autoKa

Der Pfad zur Genesung kann manchmal steinig sein – Krankenfahrten im Taxi sorgen dann zumindest dafür, dass die Behandlungswege nicht zur zusätzlichen Belastung werden.

Dafür braucht es allerdings einen Mobilitätspartner, der um die besonderen Anforderungen solcher Fahrten weiß und sich um Modalitäten wie die Kostenübernahme durch die Krankenkasse kümmert.

Bei Taxi autoKa widmet sich unser engagiertes Team Tag für Tag mit voller Hingabe der Aufgabe, Sie nicht nur rechtzeitig, sondern auch sicher an Ihr gewünschtes Ziel zu bringen. Egal, ob es sich um eine entscheidende Arztvisite handelt, eine Fahrt zu Ihrer physiotherapeutischen Rehabilitation oder um regelmäßige Behandlungstermine – wir stehen als verlässlicher Partner an Ihrer Seite.

Dabei endet unser Einsatz nicht mit der eigentlichen Fahrt. Wir sorgen zusätzlich im Nachgang für eine reibungslose Kostenübernahme der Krankenfahrt im Taxi mit Ihrer Krankenkasse. Wenn Sie in eines der Fahrzeuge von Taxi autoKa steigen, können Sie sicher sein, dass jede Fahrt mehr ist als nur eine einfache Beförderung: Es ist eine Reise mit Herzlichkeit und einem klaren Engagement für Ihre Gesundheit und Wohlbefinden.

Taxi für Firrel

04946 8989666

Taxi für Uplengen

04956 92920

Taxi für Hesel

04950 1285

Taxi für Großefehn

4943 1727

Taxi autoKa - Eine gute Wahl!

Taxi autoKa – Ihr verlässlicher Partner für jede Fahrt. Ob Flughafentransfer, medizinische Fahrten oder der tägliche Weg zur Arbeit – wir bringen Sie sicher und bequem ans Ziel. Buchen Sie telefonisch oder direkt bei uns vor Ort.

Taxi autoKa - Ihr Taxiunternehmen in und um Firrel, Uplengen,Hesel und Großefehn
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir (Taxi autoKa) nutzen Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf „Alle zulassen und fortsetzen“ klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close